Teleskopie in Balance.
Scorpio 45′
Der Scorpio 45′ ist ein Teleskopkran, der aus Teleskoprohren und einem zentralen Kran besteht, der mit der gleichen Technologie wie der Scorpio 23′ entwickelt und hergestellt wurde.
Er wird in einem Extrusionsverfahren hergestellt, um die größte Steifigkeit und Gleichmäßigkeit zusammen mit den besten Oberflächen zu erzielen.
Das Design dieser Ausrüstung basiert auf dem Wunsch, den perfekten Kompromiss zwischen dem maximalen Teleskopweg, der besten Bewegung der Arme, der höchstmöglichen Belastung für die Standardanforderungen eines Einfahrens und der Möglichkeit der Installation zu erreichen und von den Technikern auf einigermaßen einfache Weise bedient werden.
Technische Spezifikationen
Scorpio 23′
Der Scorpio 23´ ist der erste einer Reihe von Teleskopkranen, die Servicevision mit weichen, geräuschlosen und effektiven Kamerabewegungen entwickelt, echte Teleskoparme.
Um steifer und einheitlicher zu sein, werden die Arme aus Aluminium-Strangpressprofilen hergestellt.
Die Arme sind oben und unten auf echten Rädern geführt, um stabiler zu sein, und bewegen sich mit zwei seitlichen Kabeln. Dadurch ist die Einstellung der Kabel einfacher und doppelt sicher.
Das besondere ist die Größe des Arms und die Größe des Dollys.
Mit der neuen Einstellung der Radarme ist es möglich, Türen mit einer Breite von 80 cm zu fahren, und es ist nur ein Durchmesser von 3,5 m (11´) erforderlich, um einen Arm von mehr als 7 m (23´) zu bewegen.
Technische Spezifikationen
Scorpio 10′
Der Scorpio 10’ ist ein zweiteiliger Teleskoparm für Standard-Dollys (verfügbare Adapter für alle Marken). Er wurde entwickelt, um jedem Dolly auf dem Markt die Möglichkeit zu bieten, einen Teleskoparm zu seiner Ausstattung hinzuzufügen. Der Scorpio 10’ hat eine optionale Basis mit Rädern und Raupenrädern (62-cm-Raupen), die den Arm auf 1,15 m anhebt.
Zwei verschiedene Betriebsmodi:
• Elektronisch: Dies ist der Standardmodus, der eine teleskopische elektronische Bewegung ermöglicht, den Kran mit Batterien versorgt und die bekannte Leistung aller Scorpio-Teleskopkrane, sein Verhalten, seine Laufruhe und hohe Präzision bei Bewegungen mit niedriger und hoher Geschwindigkeit garantiert.
• Manuell: ist ein neuer Modus, der es ermöglicht, manuelle Bewegungen zu erstellen, bei denen der Bediener das Teleskop mit den Händen bewegen kann und der Kopf entsprechend dem Horizont folgt. Wie jeder Scorpio-Teleskopkran bewahrt der neue 10-Fuß die Exzellenz seiner größeren Brüder.
Technische Spezifikationen
Remoteheads
Für alle Kräne, Jib-Arme und Dollies, bieten wir verschiedene Remote Heads, je nach Anforderung 2‑Achsen, 3‑Achsen mit oder ohne Stabilisierung. Zum Beispiel…
VariZoom Cinema Pro Remotehead
(aka Talon – Remotehead)
Ein kompakter, digitaler 2‑Achs-Remotehead für Kamera-Pakete bis 25 kg. Motion-Control-fähig, Wireless-Steuerung verfügbar und über 24V-Akku zu betreiben. Als Controller stehen Joystick‑, PanBar- oder Kurbel-Steuerung zur Auswahl.
Der „CinemaPro“ wurde ursprünglich unter dem Namen „Talon“ von der US-amerikanischen Firma „Ravensclaw“ entwickelt, die 2005 einen Technik-Oscar für ihren „Aerohead“-Remotehead erhalten hat, den ersten Motion-Control-fähigen Remotehead überhaupt. Wie der „Aerohead“ ist auch sein „kleiner“ Bruder „Talon/CinemaPro“ voll digital und Motion-Control-fähig. Er verfügt über 2 Achsen (Pan&Tilt) und ist mit einem Kamera-Paket von bis zu 25 kg belastbar. Dabei ist er sehr kompakt, leicht (<11kg) und schnell und einfach aufzubauen. Zu seinen speziellen Features zählen der mögliche Betrieb über einen 24V-Akku sowie die Möglichkeit ihn über eine kabellose Steuerung zu bedienen – was ihn z.B. für eine Verwendung an Car-Rigs prädestiniert, aber auch den Betrieb an abgelegenen Motiven ohne Stromversorgung ermöglicht. Geschwenkt wird der Kopf wahlweise per Joystick‑, PanBar- oder Kurbel-Steuerung und wird somit auch hier den Vorlieben des jeweiligen Operators gerecht.
Technische Daten
- 2 Achsen (Pan & Tilt)
- bis max. 25kg belastbar
- Motion-Control-fähig
- Joystick‑, PanBar- oder Kurbel-Steuerung