Kontakt

Tele­s­kop­krä­ne

Tele­s­ko­pie in Balan­ce.

Scor­pio 45′

Der Scor­pio 45′ ist ein Tele­s­kop­kran, der aus Tele­skop­roh­ren und einem zen­tra­len Kran besteht, der mit der glei­chen Tech­no­lo­gie wie der Scor­pio 23′ ent­wi­ckelt und her­ge­stellt wur­de.

Er wird in einem Extru­si­ons­ver­fah­ren her­ge­stellt, um die größ­te Stei­fig­keit und Gleich­mä­ßig­keit zusam­men mit den bes­ten Ober­flä­chen zu erzie­len.

Das Design die­ser Aus­rüs­tung basiert auf dem Wunsch, den per­fek­ten Kom­pro­miss zwi­schen dem maxi­ma­len Tele­s­kop­weg, der bes­ten Bewe­gung der Arme, der höchst­mög­li­chen Belas­tung für die Stan­dard­an­for­de­run­gen eines Ein­fah­rens und der Mög­lich­keit der Instal­la­ti­on zu errei­chen und von den Tech­ni­kern auf eini­ger­ma­ßen ein­fa­che Wei­se bedient wer­den.

Scor­pio 23′

Der Scor­pio 23´ ist der ers­te einer Rei­he von Tele­s­kop­kra­nen, die Ser­vice­vi­si­on mit wei­chen, geräusch­lo­sen und effek­ti­ven Kame­ra­be­we­gun­gen ent­wi­ckelt, ech­te Tele­skop­ar­me.

Um stei­fer und ein­heit­li­cher zu sein, wer­den die Arme aus Alu­mi­ni­um-Strang­press­pro­fi­len her­ge­stellt.

Die Arme sind oben und unten auf ech­ten Rädern geführt, um sta­bi­ler zu sein, und bewe­gen sich mit zwei seit­li­chen Kabeln. Dadurch ist die Ein­stel­lung der Kabel ein­fa­cher und dop­pelt sicher.

Das beson­de­re ist die Grö­ße des Arms und die Grö­ße des Dol­lys.

Mit der neu­en Ein­stel­lung der Radar­me ist es mög­lich, Türen mit einer Brei­te von 80 cm zu fah­ren, und es ist nur ein Durch­mes­ser von 3,5 m (11´) erfor­der­lich, um einen Arm von mehr als 7 m (23´) zu bewe­gen.

Tech­ni­sche Spe­zi­fi­ka­tio­nen

Scor­pio 10′

Der Scor­pio 10’ ist ein zwei­tei­li­ger Tele­skop­arm für Stan­dard-Dol­lys (ver­füg­ba­re Adap­ter für alle Mar­ken). Er wur­de ent­wi­ckelt, um jedem Dol­ly auf dem Markt die Mög­lich­keit zu bie­ten, einen Tele­skop­arm zu sei­ner Aus­stat­tung hin­zu­zu­fü­gen. Der Scor­pio 10’ hat eine optio­na­le Basis mit Rädern und Rau­pen­rä­dern (62-cm-Rau­pen), die den Arm auf 1,15 m anhebt.

Zwei ver­schie­de­ne Betriebs­mo­di:

• Elek­tro­nisch: Dies ist der Stan­dard­mo­dus, der eine tele­sko­pi­sche elek­tro­ni­sche Bewe­gung ermög­licht, den Kran mit Bat­te­rien ver­sorgt und die bekann­te Leis­tung aller Scor­pio-Tele­s­kop­kra­ne, sein Ver­hal­ten, sei­ne Lauf­ru­he und hohe Prä­zi­si­on bei Bewe­gun­gen mit nied­ri­ger und hoher Geschwin­dig­keit garan­tiert.

• Manu­ell: ist ein neu­er Modus, der es ermög­licht, manu­el­le Bewe­gun­gen zu erstel­len, bei denen der Bedie­ner das Tele­skop mit den Hän­den bewe­gen kann und der Kopf ent­spre­chend dem Hori­zont folgt. Wie jeder Scor­pio-Tele­s­kop­kran bewahrt der neue 10-Fuß die Exzel­lenz sei­ner grö­ße­ren Brü­der.

Tech­ni­sche Spe­zi­fi­ka­tio­nen

Remote­heads

Für alle Krä­ne, Jib-Arme und Dol­lies, bie­ten wir ver­schie­de­ne Remo­te Heads, je nach Anfor­de­rung 2‑Achsen, 3‑Achsen mit oder ohne Sta­bi­li­sie­rung. Zum Bei­spiel…

Vari­Zoom Cine­ma Pro Remote­head
(aka Talon – Remote­head)

Ein kom­pak­ter, digi­ta­ler 2‑Achs-Remote­head für Kame­ra-Pake­te bis 25 kg. Moti­on-Con­trol-fähig, Wire­less-Steue­rung ver­füg­bar und über 24V-Akku zu betrei­ben. Als Con­trol­ler ste­hen Joystick‑, Pan­Bar- oder Kur­bel-Steue­rung zur Aus­wahl.

Der „Cine­ma­Pro“ wur­de ursprüng­lich unter dem Namen „Talon“ von der US-ame­ri­ka­ni­schen Fir­ma „Ravens­claw“ ent­wi­ckelt, die 2005 einen Tech­nik-Oscar für ihren „Aerohead“-Remotehead erhal­ten hat, den ers­ten Moti­on-Con­trol-fähi­gen Remote­head über­haupt. Wie der „Aero­head“ ist auch sein „klei­ner“ Bru­der „Talon/CinemaPro“ voll digi­tal und Moti­on-Con­trol-fähig. Er ver­fügt über 2 Ach­sen (Pan&Tilt) und ist mit einem Kame­ra-Paket von bis zu 25 kg belast­bar. Dabei ist er sehr kom­pakt, leicht (<11kg) und schnell und ein­fach auf­zu­bau­en. Zu sei­nen spe­zi­el­len Fea­tures zäh­len der mög­li­che Betrieb über einen 24V-Akku sowie die Mög­lich­keit ihn über eine kabel­lo­se Steue­rung zu bedie­nen – was ihn z.B. für eine Ver­wen­dung an Car-Rigs prä­de­sti­niert, aber auch den Betrieb an abge­le­ge­nen Moti­ven ohne Strom­ver­sor­gung ermög­licht. Geschwenkt wird der Kopf wahl­wei­se per Joystick‑, Pan­Bar- oder Kur­bel-Steue­rung und wird somit auch hier den Vor­lie­ben des jewei­li­gen Ope­ra­tors gerecht.

Tech­ni­sche Daten

  • 2 Ach­sen (Pan & Tilt)
  • bis max. 25kg belast­bar
  • Moti­on-Con­trol-fähig
  • Joystick‑, Pan­Bar- oder Kur­bel-Steue­rung

Für den Erstkontakt nutzen Sie dieses Formular.

Choose your language!