Wir scheren uns drum.
Fisher 10 / 11, Super PeeWee IV+, Hybrid V
Diese hydraulischen („amerikanischen“) Dollies von Fisher und Chapman-Leonard arbeiten mit einem zentralen Hubarm welcher über einen Luftdruckbehälter hydraulisch bewegt wird. Der Antrieb erfolgt also nicht elektrisch, sondern pneumatisch hydraulisch und im Vergleich zu Panther und Magnum nahezu geräuschlos.
Die besonderen Merkmale dieser Dollys sind
- Größerer Hub (ca. 90 – 95cm)
- Die Kamera kommt ohne Tiefausleger in eine sehr niedrigere Position
- Die Hubbewegung ist sehr schnell
- Ausgeklügelte Lenkgetriebe, am zentralen Lenker lässt sich die Lenkung in 3 Stellungen während der Fahrt auf 2‑Rad‑, Crab- oder Round-Betrieb einstellen
- Hohes Eigengewicht
Panther S‑Type
Wie verbindet man die Vorteile eines Scherendollys mit denen des elektrischen Dollys? Die Antwort ist der Panther S‑Type. Angetrieben wird der S‑Type Dolly durch einen elektrischen Motor und ist somit der weltweit erste seiner Art.
Der S‑Type ermöglicht viele Fahrten ohne aufzuladen sowie die Genauigkeit und Wiederholbarkeit von Kamerabewegungen mit Hilfe der elektrischen Programmierung. Auch der Hub des S‑Type ist beachtlich.
Die besonderen Merkmale des S‑Type Dollys sind
- Hub im Standard SetUp: 103 cm
- Max. Hub (Low-Mode) ca. 143 cm
- Die Traglast des Dollies beträgt 800 kg
- Die Traglast des Scherenarms beträgt 100 kg
- Modi des Lenkgetriebes: 2‑Rad- (vorne oder hinten), Crab- oder Round-Betrieb
- Transportgewicht Dolly ohne Räder: 104 kg
- Transportgewicht Scherenarm: 64 kg