Kontakt

Grü­ner Fuhr­park. CNG- und H2- LKW

CNG LKWs sind beson­ders emis­si­ons­arm und bie­ten mit zuneh­men­der Pro­duk­ti­on von Bio­me­than mit sehr gerin­ger CO2-Bilanz das Poten­ti­al für den nach­hal­ti­gen Trans­port unse­res Fil­m­e­quip­ments.

CNG (CNG= Com­pres­sed Natu­ral Gas) ver­ur­sacht bei der Ver­bren­nung kaum Schad­stoff- und weni­ger CO2-Emis­sio­nen als Ben­zin oder Die­sel. Im Ver­gleich zu ande­ren Ver­bren­nungs­mo­to­ren sto­ßen sie bis zu 25 Pro­zent weni­ger CO2 aus. Der Aus­stoß von Stick­oxi­den (NOX) ist sogar bis zu 95 Pro­zent gerin­ger. Auch wer­den kaum Ruß­par­ti­kel aus­ge­sto­ßen. Durch die Ver­wen­dung von erneu­er­ba­rem CNG (Bio­me­than oder syn­the­ti­sches Methan) kann der CO2-Aus­stoß sogar um bis zu 97 Pro­zent redu­ziert wer­den. Bio­gas ist neben Sonnen‑, Wasser‑, und Wind­ener­gie eine rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­quel­le, die zur Ein­spa­rung fos­si­ler Brenn­stof­fe bei­trägt.

Die Ver­sor­gungs­dich­te ist mit bun­des­weit über 700 CNG-Tank­stel­len flä­chen­de­ckend. Daher sehen wir den Haupt­ein­satz­ort unse­rer „grü­nen Flot­te“ aktu­ell in den Bal­lungs­ge­bie­ten, aber auch Über­land­fahr­ten sind mit ein wenig Vor­aus­pla­nung pro­blem­los mög­lich.

Für den Weg zur nächs­ten CNG-Tank­stel­le hilft der Tank­stel­len­fin­der

https://www.ngva.eu/stations-map/

sowie:

https://www.gas24.de/cms/198–0‑erdgastankstellen.html

Kar­te der CNG-Tank­stel­len in Öster­reich:

https://www.erdgasautos.at/tanken/tanken-in-oesterreich/finder/

Und für unter­wegs gibt es prak­ti­sche Apps für das Smart­phone. https://www.clever-tanken.de/

MaierBros_7,2t-Biogas-Truck_400x500
MaierBros_12t_CNG_Truck_400x500

„Posei­don“ der 18t H2-Truck

Bei Posei­don han­delt es sich um ein Hyun­dai-Fahr­zeug vom Typ „XCI­ENT Fuel Cell“ mit einer Reich­wei­te von rund 400 Kilo­me­tern. Der Was­ser­stoff wird in sie­ben Behäl­tern gespei­chert, die je nach Tem­pe­ra­tur in einer Span­ne von acht bis 20 Minu­ten voll­stän­dig betankt wer­den. Das Fahr­zeug wur­de von Schmitz Cargobull mit einem Kof­fer inklu­si­ve Lade­bord­wand aus­ge­stat­tet und erfüllt damit die Anfor­de­run­gen um mit einer Zula­dung von 7,5 T Equip­ment ans Set zu fah­ren. Um die Ver­sor­gung des Fahr­zeu­ges mit Was­ser­stoff sicher­zu­stel­len, hat die Fir­ma hylane eine Koope­ra­ti­on mit ver­schie­de­nen Tank­stel­len­be­trei­bern auf­ge­baut.

Für den Weg zur nächs­ten Was­ser­stoff-Tank­stel­le hilft der Tank­stel­len­fin­der

h2.live

Ach­tung: In der Aus­wahl auf 350 bar schal­ten!

Maier Bros hylane Wasserstoff Truck
Maier Bros hylane Wasserstoff Truck

Für den Erstkontakt nutzen Sie dieses Formular.

Choose your language!