CNG LKWs sind besonders emissionsarm und bieten mit zunehmender Produktion von Biomethan mit sehr geringer CO2-Bilanz das Potential für den nachhaltigen Transport unseres Filmequipments.
CNG (CNG= Compressed Natural Gas) verursacht bei der Verbrennung kaum Schadstoff- und weniger CO2-Emissionen als Benzin oder Diesel. Im Vergleich zu anderen Verbrennungsmotoren stoßen sie bis zu 25 Prozent weniger CO2 aus. Der Ausstoß von Stickoxiden (NOX) ist sogar bis zu 95 Prozent geringer. Auch werden kaum Rußpartikel ausgestoßen. Durch die Verwendung von erneuerbarem CNG (Biomethan oder synthetisches Methan) kann der CO2-Ausstoß sogar um bis zu 97 Prozent reduziert werden. Biogas ist neben Sonnen‑, Wasser‑, und Windenergie eine regenerative Energiequelle, die zur Einsparung fossiler Brennstoffe beiträgt.
Die Versorgungsdichte ist mit bundesweit über 700 CNG-Tankstellen flächendeckend. Daher sehen wir den Haupteinsatzort unserer „grünen Flotte“ aktuell in den Ballungsgebieten, aber auch Überlandfahrten sind mit ein wenig Vorausplanung problemlos möglich.
Für den Weg zur nächsten CNG-Tankstelle hilft der Tankstellenfinder
https://www.ngva.eu/stations-map/
sowie:
https://www.gas24.de/cms/198–0‑erdgastankstellen.html
Karte der CNG-Tankstellen in Österreich:
https://www.erdgasautos.at/tanken/tanken-in-oesterreich/finder/
Und für unterwegs gibt es praktische Apps für das Smartphone. https://www.clever-tanken.de/
„Poseidon“ der 18t H2-Truck
Bei Poseidon handelt es sich um ein Hyundai-Fahrzeug vom Typ „XCIENT Fuel Cell“ mit einer Reichweite von rund 400 Kilometern. Der Wasserstoff wird in sieben Behältern gespeichert, die je nach Temperatur in einer Spanne von acht bis 20 Minuten vollständig betankt werden. Das Fahrzeug wurde von Schmitz Cargobull mit einem Koffer inklusive Ladebordwand ausgestattet und erfüllt damit die Anforderungen um mit einer Zuladung von 7,5 T Equipment ans Set zu fahren. Um die Versorgung des Fahrzeuges mit Wasserstoff sicherzustellen, hat die Firma hylane eine Kooperation mit verschiedenen Tankstellenbetreibern aufgebaut.
Für den Weg zur nächsten Wasserstoff-Tankstelle hilft der Tankstellenfinder
Achtung: In der Auswahl auf 350 bar schalten!