Kontakt

Film­hy­brid 30/60

Film­hy­brid 30/60

Inno­va­tiv Umwelt­freund­lich Mobil

Elek­tro­fahr­zeug und mobi­le Strom­ver­sor­gung.

Der Film­hy­brid 30/60 ist ein völ­lig neu­ar­ti­ges und inno­va­ti­ves Strom­ver­sor­gungs­sys­tem für Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen. Auf Basis eines rei­nen Elek­tro­fahr­zeugs wur­de ein Strom­ver­sor­gungs­sys­tem ent­wi­ckelt, das in ein­zig­ar­ti­ger Wei­se ver­schie­de­ne Ener­gie­res­sour­cen kom­bi­niert und für die Strom­ver­sor­gung auf­be­rei­tet.
 
Zen­tra­les Ele­ment ist die 110 kWh gro­ße Bat­te­rie des Elek­tro­fahr­zeugs. Die­se wird sowohl zum Fah­ren des Fahr­zeugs als auch zum Betrieb der Wech­sel­rich­ter genutzt.
 
Die Wech­sel­rich­ter haben eine Leis­tung von 60KW ver­teilt auf 3 Pha­sen á 20 kW (24 kVA) und kön­nen Strom aus ver­schie­de­nen Quel­len gleich­zei­tig nut­zen. Über bidi­rek­tio­na­le Ein-/Aus­gän­ge kann jeder vor­han­de­ne exter­ne Fest­strom­an­schluss in die Ver­sor­gung ein­ge­bun­den wer­den. Damit kön­nen nun auch Fest­strom­an­schlüs­se für die Strom­ver­sor­gung genutzt wer­den, die bis­her nicht aus­reich­ten, um z.B. grö­ße­re Schein­wer­fer zu ver­sor­gen. Auch her­kömm­li­che Typ 2 Lade­säu­len (11 kW und 22 kW) kön­nen in die­ser Funk­ti­on genutzt wer­den.
 
Dar­über hin­aus ver­fü­gen die Wech­sel­rich­ter über eine Pha­sen­aus­gleichs­funk­ti­on. Damit wer­den die 3 Pha­sen einer mög­li­chen Netz­ein­spei­sung gleich­mä­ßig belas­tet, auch wenn die Pha­sen auf der Aus­gangs­sei­te unsym­me­trisch belas­tet sind. (Bei­spiel: ein 18 kW Schein­wer­fer wird aus­gangs­sei­tig auf einer Pha­se mit 18 kW ver­sorgt, wäh­rend ein­gangs­sei­tig drei Pha­sen gleich­mä­ßig mit je 6KW belas­tet wer­den.)
 
JEDER vor­han­de­ne Strom­an­schluss erhöht die Leis­tung & Kapa­zi­tät des FH30/60. Höhe­re Kapa­zi­tä­ten einer Netz­ein­spei­sung wer­den immer zum Laden der Bat­te­rien ver­wen­det.
 
Soll­ten die rein elek­tri­schen Res­sour­cen nicht aus­rei­chen oder der Lade­stand der Bat­te­rie zur Nei­ge gehen, wird ein 20kVA Ran­ge Exten­der zuge­schal­tet. Der Ran­ge Exten­der ist im Dau­er­be­trieb auf 15kW begrenzt, wird mit C.A.R.E.-Kraftstoff betrie­ben und erfüllt die EU-Abgas­norm Stage V.
 
C.A.R.E.-Diesel (HVO100)
 
Eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ver­sorgt auch bei län­ge­ren Stand­zei­ten immer die Steue­rung und Bord­elek­trik.
Filmhybrid FH 30/60

Wofür steht das 30/60?

Der FH30/60 hat genü­gend Ener­gie an Bord, um einen Dreh­tag von 10 Stun­den kon­ti­nu­ier­lich mit 30KW zu ver­sor­gen. Kom­bi­niert aus Bat­te­rie­ka­pa­zi­tät und C.A.R.E.-Treibstoff sind das 300kWh (mit AC-Ein­spei­sung natür­lich ent­spre­chend mehr). Die kon­ti­nu­ier­li­che Spit­zen­leis­tung beträgt 60 kW.
Die­se Anga­ben sind nur bedingt mit her­kömm­li­chen Die­sel­ag­gre­ga­ten ver­gleich­bar: Wäh­rend ein klas­si­scher Strom­erzeu­ger auch im Leer­lauf Die­sel ver­braucht, ist dies beim FH30/60 nicht der Fall, zudem wird über­schüs­si­ge Ener­gie sofort wie­der in die Bat­te­rie „gescho­ben“. Die 300 kWh des Film­hy­brids rei­chen also deut­lich wei­ter als bei einem her­kömm­li­chen Gene­ra­tor. Bei der Spit­zen-Dau­er­leis­tung wur­de bis­her ein Aggre­gat maxi­mal zu 80% aus­ge­las­tet, der FH30/60 kann dau­er­haft voll aus­ge­las­tet wer­den. Auch ein­zel­ne Pha­sen kön­nen dau­er­haft voll belas­tet wer­den, da der FH30/60 auf­grund des Pha­sen­ab­gleichs kei­ne Schief­las­ten kennt.

Bat­te­rie­tech­no­lo­gie

Die ver­wen­de­te Bat­te­rie­tech­no­lo­gie ist Lithi­um-Eisen-Phos­phat (LiFePO4, oder kurz LFP). Die­se ist sehr sicher, z.B. unemp­find­lich gegen mecha­ni­sche Beschä­di­gun­gen und kurz­schluss­si­cher (im Gegen­satz z.B. zu Lithi­um-Ionen-Bat­te­rien). Außer­dem sind LFP-Bat­te­rien lang­le­big (bis zu 5000 Voll­zy­klen) und tem­pe­ra­tur­to­le­ran­ter als z.B. LiI­on-Bat­te­rien. Auch die Umwelt­bi­lanz ist deut­lich bes­ser: In LFP wer­den kei­ne gif­ti­gen Schwer­me­tal­le wie Kobalt, Cad­mi­um oder Nickel ver­wen­det und alle ver­wen­de­ten Metal­le kön­nen zu 100% recy­celt wer­den (im Gegen­satz zu ande­ren Mate­ri­al­kom­bi­na­tio­nen). Auch die Elek­tro­den­ma­te­ria­li­en und der poly­me­re Sepa­ra­tor kön­nen zu über 90% recy­celt wer­den.

Eck­da­ten & Fea­tures

  • Reich­wei­te Fahr­zeug 300 km (unter rea­lis­ti­schen Bedin­gun­gen)
  • Zul. Gesamt­ge­wicht 4.250 kg
  • Bat­te­rie­ka­pa­zi­tät 110 kWh
    Bewähr­te, siche­re und robus­te Lithi­um­ei­sen­phos­phat Bat­te­rie­tech­nik (LiFePO4 oder LFP)
  • Wech­sel­rich­ter­leis­tung 60 kW, 3 Pha­sen à 20 kW (3x 24 kVA)
  • Ran­ge Exten­der 20kVA (15 kW Dau­er­be­trieb)
    C.A.R.E. Treib­stoff (70l Tank)
    Abgas­norm Stage V
  • Fest­strom­an­schlüs­se kön­nen ein­ge­bun­den wer­den
    AC-Ein­spei­sung bis zu 32A 3P, auch klas­si­sche Typ‑2 Lade­säu­le (11 kW & 22 kW)
  • Pha­se-Balan­cing bei AC-Ein­spei­sung (ein­gangs­sei­tig wer­den 3 Pha­sen gleich belas­tet)
  • Intel­li­gen­te Steue­rung im Auto­ma­tik­mo­dus folgt Prio­ri­tät:
    1. Strom extern
    2. Bat­te­rie
    3. Ran­ge Exten­der
    Unter­bre­chungs­freie Über­ga­be der ver­schie­de­nen Betriebs­mo­di
  • Pho­to­vol­ta­ik ver­sorgt Hybrid­steue­rung und das Bord­netz des Fahr­zeugs
  • Der Film­hy­brid 30/60 kann als Clas­sA USV ein­ge­setzt wer­den, z.B. Not­be­leuch­tung und Beschal­lung im Event Bereich, Ü‑Wagen, etc.

Für den Erstkontakt nutzen Sie dieses Formular.

Choose your language!