Filmhybrid 30/60
Innovativ Umweltfreundlich Mobil
Elektrofahrzeug und mobile Stromversorgung.
Wofür steht das 30/60?
Der FH30/60 hat genügend Energie an Bord, um einen Drehtag von 10 Stunden kontinuierlich mit 30KW zu versorgen. Kombiniert aus Batteriekapazität und C.A.R.E.-Treibstoff sind das 300kWh (mit AC-Einspeisung natürlich entsprechend mehr). Die kontinuierliche Spitzenleistung beträgt 60 kW.
Diese Angaben sind nur bedingt mit herkömmlichen Dieselaggregaten vergleichbar: Während ein klassischer Stromerzeuger auch im Leerlauf Diesel verbraucht, ist dies beim FH30/60 nicht der Fall, zudem wird überschüssige Energie sofort wieder in die Batterie „geschoben“. Die 300 kWh des Filmhybrids reichen also deutlich weiter als bei einem herkömmlichen Generator. Bei der Spitzen-Dauerleistung wurde bisher ein Aggregat maximal zu 80% ausgelastet, der FH30/60 kann dauerhaft voll ausgelastet werden. Auch einzelne Phasen können dauerhaft voll belastet werden, da der FH30/60 aufgrund des Phasenabgleichs keine Schieflasten kennt.
Batterietechnologie
Eckdaten & Features
- Reichweite Fahrzeug 300 km (unter realistischen Bedingungen)
- Zul. Gesamtgewicht 4.250 kg
- Batteriekapazität 110 kWh
Bewährte, sichere und robuste Lithiumeisenphosphat Batterietechnik (LiFePO4 oder LFP) - Wechselrichterleistung 60 kW, 3 Phasen à 20 kW (3x 24 kVA)
- Range Extender 20kVA (15 kW Dauerbetrieb)
C.A.R.E. Treibstoff (70l Tank)
Abgasnorm Stage V - Feststromanschlüsse können eingebunden werden
AC-Einspeisung bis zu 32A 3P, auch klassische Typ‑2 Ladesäule (11 kW & 22 kW) - Phase-Balancing bei AC-Einspeisung (eingangsseitig werden 3 Phasen gleich belastet)
- Intelligente Steuerung im Automatikmodus folgt Priorität:
1. Strom extern
2. Batterie
3. Range Extender
Unterbrechungsfreie Übergabe der verschiedenen Betriebsmodi - Photovoltaik versorgt Hybridsteuerung und das Bordnetz des Fahrzeugs
- Der Filmhybrid 30/60 kann als ClassA USV eingesetzt werden, z.B. Notbeleuchtung und Beschallung im Event Bereich, Ü‑Wagen, etc.